Im Atelier der Kunstwerkstatt Waldau



20 Jahre Kunstwerkstatt Waldau

Die Neugestaltung der Atelierfassade



Das Jubiläumsfest


Das Jubiläumsbuch

20 Jahre Kunstwerkstatt Waldau

Die Kunstwerkstatt Waldau ist 2004 durch Otto Frick, dem damaligen Malermeister der Klinik Waldau, als Verein gegründet worden. Der Verein ist unabhängig von der psychiatrischen Klinik, darf aber in einer über 100 Jahre alten Scheune auf dem Areal der UPD (Universitätre Psychiatrische Dienste) die Räumlichkeiten kostenlos benutzen.

Die Werkstatt ist offen für Menschen mit Psychiatrieerfahrung. Durch die Gründung der Kunstwerkstatt entstand ein Raum für kunstschaffende Menschen, nach einem stationären Aufenthalt, ihrer liebgewonnenen künstlerischen Betätigung weiterhin nachgehen zu können. Ein Grundstock an Gouache- und Acryl-Farben, Papier, Pinsel und Spachtel wird zur Verfügung gestellt. Das künstlerische Schaffen ist vollkommen frei und ohne Vorgaben.

Die Kunstwerkstatt hat nicht nur künstlerische Ziele, sondern auch eine soziale Funktion. Hier treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander und arbeiten im selben Raum. Es entstehen Freundschaften und auch künstlerische Kooperationen. Durch die häufigen Öffnungszeiten (sechsmal pro Woche während je drei Stunden) wird eine Wochenstruktur geboten, die individuell oft genutzt werden darf. Mehrere Menschen betreuen ehrenamtlich die Räumlichkeiten. Somit dürfen sich die Kunstschaffenden vollumfänglich ihrem künstlerischen Schaffen widmen.

Ausstellungen in Bern, Spiez, St. Gallen, Niedergesteln bis Rotterdam und Kyoto haben in den letzten 20 Jahren stattgefunden und die Kunstwerkstatt und ihre Kunstschaffenden bekannt gemacht. Die Kunstwerkstatt funktioniert dank ehrenamtlichen Engagements von Vorstandsmitgliedern und Betreuungspersonen sowie den Finanzbeiträgen der Vereinsmitglieder.

Für die kommenden Jahre wünschen wir uns, dass die Verbindung von Kunst und gemeinschaftlichem Engagement nachhaltigen Bestand haben wird.

Bern, im März 2025
Regina Eichenberger, im Namen der Kunstschaffenden